Schlagwort: Glutenfrei

  • Schoko-Erdnuss-Haferkekse

    Schoko-Erdnuss-Haferkekse

    Könnten wir alles haben? Mit diesem Konzept im Hinterkopf haben wir ein köstliches Rezept für Schokoladen- und Erdnussbutterkekse entwickelt, ohne raffinierte Öle, mit wenig Gluten, wenig Zucker und vielen Ballaststoffen, aber super einfach zuzubereiten. Diese Kekse sind großartig zum Frühstück, Mittag- und Abendessen, passen Sie einfach auf Ihre Keksdose auf, wenn sie nicht vor den […]

  • Ein lila Chanukka: Rote-Beete-Mandel-Puffer

    Ein lila Chanukka: Rote-Beete-Mandel-Puffer

    An Chanukka, dem jüdischen Lichterfest, geht es auch um das Essen von frittierten Speisen. Eines der Hauptgerichte bei diesem 8-tägigen Fest sind die Levivot (Latkes auf Jiddisch), ein Rösti-ähnlicher Bratling oder Puffer aus geriebenen Kartoffeln, die natürlich frittiert werden. Wir haben uns entschieden, unsere eigene moderne Version von Levivot in einer leuchtenden violetten Farbe aus […]

  • Nudeln mit Cremige Blumenkohlsoße, geröstetem Kürbis und Haselnüssen

    Nudeln mit Cremige Blumenkohlsoße, geröstetem Kürbis und Haselnüssen

    Mit diesem Nudelgericht feiern wir die saisonale Küche. Die Hauptzutaten des Gerichts sind Blumenkohl, Kürbis und Haselnüsse, drei Zutaten, die in Europa Herbst und Winter symbolisieren. Diese Sauce ist nicht nur saisonal, sondern auch einfach zu machen, cremig und lecker. Es ist das ultimative Comfort Food für alle, die sich nach Sommer und Sonne sehnen.

  • Migliaccio – Neapels Hirsekuchen

    Migliaccio – Neapels Hirsekuchen

    Migliaccio ist ein traditioneller neapolitanischer Ricotta-Kuchen. Sein Name impliziert, dass er ursprünglich auf Hirse (Miglio auf Italienisch) basierte – einem weit verbreiteten Getreide im gesamten Mittelmeerraum. Heutzutage bieten die meisten Bäckereien jedoch eine Version auf Weizenbasis an. Mit diesem Rezept präsentieren wir unsere eigene pflanzliche und glutenfreie Version des neapolitanischen Migliaccio.

  • Buchweizen Crunchies

    Buchweizen Crunchies

    Dieses Keksrezept wurde für diejenigen entwickelt, die empfindlich auf allergene Zutaten reagieren. Im Rezept werden zwei Arten von Buchweizen verwendet, um ihm eine interessante Textur und einen hohen Nährwert zu verleihen, der diesen wertvollen Samen eigen ist. Es ist so einfach zuzubereiten, dass jeder es ausprobieren kann, selbst wenn man noch nie zuvor im Leben […]

  • Bunter thailändischer Salat

    Bunter thailändischer Salat

    Die Idee für diesen Salat entstand, als wir mitten in einem kalten norditalienischen Winter die warmen, lebendigen Aromen Thailands vermissten.Das Rezept hier basiert hauptsächlich auf buntem Blumenkohl, den du leicht auf Bauernmärkten finden kannst. Aber auch die Verwendung von nur einer Blumenkohlsorte oder anderen knackigen Wintergemüsen, wie Kohlrabi oder Kohl, ergibt das gleiche köstliche Ergebnis.

  • Castagnaccio Muffins nach Piemont-Art

    Castagnaccio Muffins nach Piemont-Art

    Von der Toskana bis zum Piemont wird dieser Kastaniengenuss seit Jahrhunderten genossen. Das traditionelle Rezept war immer einfach und vegan, und wir haben uns nur getraut, ein paar Schokoladenstückchen hineinzugeben, um es noch schmackhafter und berauschender zu machen.

  • Mochi Kuchen

    Mochi Kuchen

    Mochi ist der allgemeine Name eines „Reiskuchens“, dh eines Reisbreis. In alten Zeiten war es eine Form, um übrig gebliebenen gekochten Reis zu konservieren, die von den Chinesen erfunden wurde. Allerdings wird es bereits seit vielen Jahrhunderten eigens für die Herstellung traditioneller japanischer Süßwaren, Wagashi auf Japanisch, hergestellt. Im Laufe der Jahre wurde der Name […]

  • Glutenfreies Buchweizenbrot

    Glutenfreies Buchweizenbrot

    Dies ist ein sehr einfaches Rezept für ein glutenfreies, schmackhaftes und fluffiges Buchweizenbrot. So einfach und doch überraschend gut, sogar schmackhafter als die meisten Weizenbrote.