ohne raffiniertes Öl
Entspannte vegane schwarze Paella
Eine schwarze Paella ist die Barcelona-Cousine der Valencia-Paella. Die Bauern in Spanien kochten auf den Feldern den Reiseintopf aus allem, was in der Nähe war, zu dem hauptsächlich Gemüse und Schnecken, manchmal aber auch Wildbeute gehörten. Im schwarzen Reis Kataloniens hingegen wurden die Bestandteile der Landtiere durch Meerestiere ersetzt, darunter der Tintenfisch, der das Gericht…
Schoko-Erdnuss-Haferkekse
Könnten wir alles haben? Mit diesem Konzept im Hinterkopf haben wir ein köstliches Rezept für Schokoladen- und Erdnussbutterkekse entwickelt, ohne raffinierte Öle, mit wenig Gluten, wenig Zucker und vielen Ballaststoffen, aber super einfach zuzubereiten. Diese Kekse sind großartig zum Frühstück, Mittag- und Abendessen, passen Sie einfach auf Ihre Keksdose auf, wenn sie nicht vor den…
Mochi Kuchen
Mochi ist der allgemeine Name eines „Reiskuchens“, dh eines Reisbreis. In alten Zeiten war es eine Form, um übrig gebliebenen gekochten Reis zu konservieren, die von den Chinesen erfunden wurde. Allerdings wird es bereits seit vielen Jahrhunderten eigens für die Herstellung traditioneller japanischer Süßwaren, Wagashi auf Japanisch, hergestellt. Im Laufe der Jahre wurde der Name…
Glutenfreies Buchweizenbrot
Dies ist ein sehr einfaches Rezept für ein glutenfreies, schmackhaftes und fluffiges Buchweizenbrot. So einfach und doch überraschend gut, sogar schmackhafter als die meisten Weizenbrote.
Schoko-Creme-Kuchen
Serviermenge: 12-16 Portionen Vorbereitungszeit: 30-40 min
Schoko-Bananenkuchen
Serviermenge: ein Kuchen Vorbereitungszeit: 10 min Backzeit: 40 +20min
Knusprige Halva-Kugeln
Serviermenge: 30 Kugeln Vorbereitungszeit: 30 min
Erdnussbutter-Bananen-Muffins
Serviermenge: 12 Muffins Vorbereitungszeit: 15 min Backzeit: 30 min
Moutabbal – Palästinensischer Baba Ghanoush – geräucherter Auberginensalat
Die Levante-Region oder al-Sham auf Arabisch hat eine eigene Küche, die sich völlig von der türkischen unterscheidet. Außerhalb der arabischen Welt ist dieser geräucherte Auberginen-Dip als Baba Ghanoush bekannt. Allerdings unterscheidet sich der palästinensisch-syrisch-libanesische Moutabbal-Aufstrich stark von seinem türkischen Gegenstück, und einer der bemerkenswertesten Unterschiede ist die dunklere Farbe des letzteren aufgrund der zugesetzten Melasse…