Panatalizio – Italian New Year’s Vegan Panettone Cake

Panatalizio – Italienischer Neujahrskuchen

Menge: 16 Portionen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Gehzeit für den Teig: ca. 2 Tage
Backzeit: 50-70 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden

Panettone ist der traditionelle italienische Neujahrskuchen. Sein Name impliziert, dass es eher als großes oder spezielles Brot („Pane“ auf Italienisch) als als moderner Kuchen gilt. Tatsächlich sind traditionelle Kuchenrezepte aus der Zugabe von etwas Leckerem in den Brotteig vor dem Backen entstanden. Die Italiener aus der Stadt Mailand gingen noch ein paar Schritte weiter und entschieden, dass man zu diesem festlichen Anlass die erlesensten Zutaten hinzufügen muss, die man finden konnte, was in alten Zeiten Butter, Milch, Eier und Rosinen bedeutete. Im Laufe der Jahre reiste das Rezept durch ganz Europa und es wurden weitere Leckereien hinzugefügt, wie unter anderem Schokolade, Marzapane, kandierte Früchte und Vanille.

Im Zuge der Veganisierung des traditionellen Rezepts haben wir uns entschieden, es ernährungsphysiologisch zu überarbeiten und auch das mehrstufige 3-Tage-Rezept zu vereinfachen. Hier präsentieren wir unsere eigene einfache, vegane Vollkornversion namens Panatalizio, das Weihnachtsbrot.

Zutaten

Zutaten für den Hefeteig

Checkbox Title






Checkbox Title


Zutaten vor dem Backen

Checkbox Title



Bereitung

  1. Alle Zutaten des Treibteigs in der oben angegebenen Reihenfolge in eine große Schüssel geben, um der Hefe optimale Aktivierungsbedingungen zu geben.
  2. Warten Sie 5 Minuten, während die Hefe aufwacht.
  3. Den Teig ca. 5 Minuten intensiv mischen und kneten, bis ein homogener, weicher und klebriger Teig entsteht.
  4. Decken Sie den Teig mit einem passenden Deckel oder einem verschlossenen Beutel ab und lassen Sie ihn 24-36 Stunden bei Raumtemperatur gehen.
    Etwa alle 6-8 Stunden den Teig von den Rändern ein paar Mal vorsichtig in den Kern schlagen, um den Teig wieder nach unten zu drücken und ihn immer wieder aufgehen zu lassen.

    An diesem Punkt sollte der Teig sein Volumen verdreifacht haben und einen wirklich angenehmen Duft haben, mit leicht scharfen Noten von Sauerteig. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass die Temperatur angemessen ist, dh wenn der Teig überhaupt nicht aufgegangen ist und keinen starken Geruch hat, braucht er eine wärmere Temperatur, aber wenn der Teig zu stinkend und nass ist, reagiert er über und muss in einer kühleren Umgebung aufgestellt werden.
  5. Aromazutaten dazugeben und kneten, bis sie gleichmäßig auf dem Teig verteilt sind.
  6. Den Teig in eine hohe Panettone-Backform mit abnehmbarem Boden füllen. Es reicht auch ein hoher Topf mit einem Durchmesser von 16-20 cm, der mit Backpapier ausgelegt ist.
  7. Decken Sie den Teig erneut mit einem passenden Deckel oder einem verschlossenen Beutel ab und lassen Sie ihn weitere 8-12 Stunden bei Raumtemperatur gehen.
Der Teig hat sein Volumen verdreifacht und duftet angenehm nach Sauerteig
  1. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Mit einem sehr scharfen Messer die Oberseite des Teigs quer einschneiden und etwas Sojadrink und einen Spritzer Rapsöl darüber gießen.
  3. Etwa 20 Minuten backen, bis sich oben eine leichte Kruste bildet.
  4. Mit Alufolie locker abdecken, Hitze auf 160°C reduzieren und ca. 40-50 Minuten weitergaren, bis das ganze Haus festlich duftet.
  5. Ein paar Stunden abkühlen lassen. Bewahren Sie diese Köstlichkeit bis zu 2 Wochen in einer verschlossenen Schachtel oder Tüte auf und bewahren Sie sie an einem kühlen und dunklen Ort fern von hungrigen Menschen auf.
Man kann diesen Kuchen auch in kleineren Backformen backen, aber je größer desto besser
Bewahren Sie diese Köstlichkeit bis zu 2 Wochen in einer verschlossenen Schachtel oder Tasche an einem kühlen und dunklen Ort auf, fern von hungrigen Menschen!

Comments

Eine Antwort zu „Panatalizio – Italienischer Neujahrskuchen“

  1. […] Schokolade. Es gibt auch kleine klassische italienische Gebäcke, saisonale Leckereien wie das Panatone vor Weihnachten und Pizza oder Sandwiches zum […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert